Buch Einführung in die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik, Band 35)
Beschreibung Einführung in die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik, Band 35)
/3484310359
»Die Dependenzgrammatik mit ihrem Kernstück, der Valenztheorie, beruht im wesentlichen auf dem Werk des Franzosen Lucien Tesnière >Eléments de syntaxe structurale (Grundzüge der strukturalen Syntax)<. Im vorliegenden Band will der finnische Linguist dem deutschsprachigen Leser die Grundbegriffe vermitteln und >vom Verb ausgehend ein für mehrere Sprachen passendes Gerüst der Dependenzsyntax ... schaffen< (Vorwort). Der Schwerpunkt liegt entsprechend auf der Valenz des Verbs, aber auch die Valenz des Adjektivs und Substantivs werden behandelt. Knappe, aber klare und beispielreiche Darstellung für Studierende der Sprachwissenschaften und für (Deutsch-)Lehrer.« ekz-Informationsdienst (1982)
Einführung in die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik, Band 35) PDF ePub
Einführung in die Dependenzgrammatik - PDF eBook kaufen ~ Einführung in die Dependenzgrammatik. Autor: Kalevi Tarvainen: Verlag: Walter de Gruyter GmbH & Co.KG: Erscheinungsjahr: 2000: Reihe: Reihe Germanistische LinguistikISSN 35: Seitenanzahl: 129 Seiten: ISBN: 9783110920673: Format: PDF: Kopierschutz : Wasserzeichen: Geräte: PC/MAC/eReader/Tablet: Preis: 99,95 EUR »Die Dependenzgrammatik mit ihrem Kernstück, der Valenztheorie, beruht im .
Reihe Germanistische Linguistik: 35 Einführung in die ~ eBook Shop: Reihe Germanistische Linguistik: 35 Einführung in die Dependenzgrammatik von Kalevi Tarvainen als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen.
Einführung in die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische ~ von Kalevi Tarvainen · Daten des Buchs Einführung in die . Einführung in die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik, Band 35) von Kalevi Tarvainen. Gebunden. Details (Deutschland) ISBN: 978-3-484-31035-3. ISBN-10: 3-484-31035-9. De Gruyter · 2000 .
Einführung in die Dependenzgrammatik – Germanistische ~ Informationen zum Titel »Einführung in die Dependenzgrammatik« (Zweite, unveränderte Auflage) von Kalevi Tarvainen aus der Reihe »Germanistische Linguistik 35« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]
Einleitung : Einführung in die Dependenzgrammatik ~ *Prices in US$ apply to orders placed in the Americas only. Prices in GBP apply to orders placed in Great Britain only. Prices in € represent the retail prices valid in Germany (unless otherwise indicated).
Beschreibung: Einführung in die Dependenzgrammatik ~ Zum Suchbereich Zum Inhalt Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Homepage Universität Leipzig
Einführung in die germanistische Linguistik ~ Einführung in die germanistische Linguistik Neu bearbeitet von Klaus Fischer iudicium. Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage .' V ..: VII Einleitung •••.. 1 Kapitell: Wissenschaft und Praxis ' L 1 Einstieg 5 Wissenschaft 5 L 2 Praktische Probleme mit der Sprache I '.'.•• 8 L3 Praktische Probleme mit der Sprache II 12 Zur Systematik der Linguistik 16 Kapitel 2: Sprache .
Grundgedanken der Dependenzgrammatik - GRIN ~ Grundgedanken der Dependenzgrammatik - Didaktik / Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik - Referat 2000 - ebook 0,- € - GRIN
Dependenzgrammatik – Wikipedia ~ Dependenzgrammatik bezeichnet eine Form der Grammatik.. Sie untersucht die hierarchische Struktur von Sätzen ausgehend von wechselseitigen Abhängigkeiten (Dependenzstruktur). Dependenz bedeutet demnach die Abhängigkeit eines Wortes (des regierten Wortes bzw. des Dependens) von einem anderen Wort (dem regierenden Wort bzw. dem Regens).
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Hefte 1987 ~ Kalevi Tarvainen: Einführung in die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 35) S. 98: Wiesinger, Peter: Wilfried M. Voge: The Pronunciation of German in the 18th Century (Hamburger Phonetische Beiträge. Bd. 26) S. 99: Hundsnurscher, Franz: Eva Pauline Diedrichs: Johann Bödikers Grund-Sätze der deutschen Sprache mit den Bearbeitung von Johann Leonhard Frisch und Johann Jak
Einführung in die Dependenzgrammatik Reihe Germanistische ~ Einführung in die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik, Band 35) / Tarvainen, Kalevi / ISBN: 9783484310353 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Einführung in die Dependenzgrammatik in SearchWorks catalog ~ Stanford Libraries' official online search tool for books, media, journals, databases, government documents and more.
Einführung in die germanistische Linguistik / Lindner ~ 2014. 978-3-406-66864-7. Katrin Lindner führt in die einzelnen Bereiche der germanistischen Linguistik ein: in die Phonetik/P…
Für's Studium - Germanistik - Skript und Unterlagen auf ~ • Linguistik Vorlesung • Zusammenfassung Deutsch • Phonetik Mitschrift • Skript Germanistik Selbst Germanistik Skripte und Unterlagen auf Uniturm hochladen Nichts ist von Dauer, somit behalten auch Skripte und Übungen nicht ewig ihre Aktualität. Damit die Unterlagen trotzdem auf dem neusten Stand bleiben und auch nachfolgende Generationen hilfreiches Material für ihr Studium .
Einfuhrung In die Dependenzgrammatik Reihe Germanistische ~ Einfuhrung In die Dependenzgrammatik (Reihe Germanistische Linguistik) by Kalevi Tarvainen (2000-01-01) / Kalevi Tarvainen / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Klausurthemen - uni-muenchen ~ Einführung in die Germanistische Linguistik (Vorlesung) Frühjahrssemester 2005 Katalin Mády Klausurthemen A . Dependenzgrammatik Abhängigkeit der einzelnen Satzteile vom Verb unterschiedlich stark: manche Satzglieder weglassbar, andere nicht. Verb: Vorgang/Prozess Aktanten: „Lebewesen oder Dinge, die in irgendeiner Weise (wenn auch passiv) am Prozess beteiligt sind.“ Morphologisch .
Einführung in die germanistische Linguistik - bücher ~ Der Band bietet eine ideale Grundlage für Einführungskurse in die germanistische Linguistik, kann aber auch zur eigenständigen Arbeit verwendet werden. Praktische Übungen mit Lösungshinweisen, ein Glossar mit Grundbegriffen, ein Sachregister, Tipps zum Weiterlesen und kommentierte Internetadressen machen die Einführung auf vielfältige Weise nutzbar.
Phonographie, Linguistik - sprachwissenschaft .. Informat ~ Reihe Germanistische Linguistik Band 120. Herunterladen. Zusammenfassung 3 Orthografie und Schrftsystem. Kurs: Einführung in die Linguistik. Zusammenfassung 3 Orthografie und Schrftsystem. Übungsbuch zur phonetischen Transkription Universität Hildesheim. C phonographische Verschriftung relativ flach. Frühneuhoch Verbindungen zur aktuellen .
Einführung in die germanistische Linguistik ~ Dieses Lehrbuch ist eine Einführung in die germanistische Linguistik, die während des ganzen Studiums benutzt werden kann. In der Einleitung wird der Gegenstand ›Sprache‹ als ein soziales und historisches Ph änomen und zugleich als eine biologisch und kognitiv fundierte Fähigkeit des Menschen charakterisiert. In den fünf folgen- den Kapiteln werden die linguistischen Kerngebiete .
Einführungen: Einführung in die germanistische Linguistik ~ Der Band bietet eine ideale Grundlage für Einführungskurse in die germanistische Linguistik, kann aber auch zur eigenständigen Arbeit verwendet werden. Praktische Übungen mit Lösungshinweisen, ein Glossar mit Grundbegriffen, ein Sachregister, Tipps zum Weiterlesen und kommentierte Internetadressen machen die Einführung auf vielfältige Weise nutzbar.