Pdf lesen Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen / Mit CD-ROM: (1730-1900)
Beschreibung Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen / Mit CD-ROM: (1730-1900)
/3772081894
Ein werkzentriertes Lexikon zu literarischen Texten deutschsprachiger Autorinnen ist seit langem Desiderat. Mit 340 Werken von rund 200 Autorinnen beginnt das nun vorliegende Kompendium diese Lücke zu schließen. Neben dem Lesevergnügen, das es selbst willkommenerweise bieten mag, versteht es sich als Instrument zur wissenschaftlichen Forschung, Literaturvermittlung, Traditionsaneignung und kulturellen Selbstvergewisserung. Es hat so Gebrauchsfunktion für alle literar- und kulturhistorischen wissenschaftlichen Disziplinen, für Literaturdidaktik, Kulturpublizistik wie Literaturpraxis. Diesem Interesse entsprechen Struktur und Stil der Artikel wie auch die Auswahl der behandelten Werke. Sie konzentriert sich zum einen gattungsspezifisch auf Dramen und Prosa (kanonisierte wie marginalisierte Formen), zum andern zeitlich auf die modernisierungsgeschichtlich zentrale Phase von der Frühaufklärung bis zum Fin de siècle (1730-1900). Die einzelnen Autorinnen sind mit möglichst unterschiedlichen Genres und Stoffen vertreten, bevorzugt aber mit Titeln, die an gender-, kultur- und literarhistorischen 'Meisterdiskursen' und Schlüsselfeldern teilhaben, darunter mythologische und historische Figuren, wie Medea, Faust oder Maria Stuart, zeitgeschichtliche Spitzenereignisse, wie die Französische Revolution, oder die vielgestaltigen Begegnungen mit dem 'Anderen' und seine ästhetischen (Re-)Konstruktionen, etwa Imagologien des 'Männlichen' und 'Weiblichen', des 'Wahnsinns', des 'Juden' und der 'Zigeunerin'‚ des Südens', des 'Orients' oder 'Amerikas'. Ein internationales Verfasserteam aus rund 120 Beiträgerinnen und Beiträgern - meist ausgewiesene Spezialisten zu den Autorinnen, Genres oder Epochen -, sichert dabei auch auf der Interpretationsebene interkulturelle Perspektivewechsel und Rezeptionszusammenhänge. Die dreigliedrigen Werkartikel liefern informationsdichte Inhaltsreferate und Formbeschreibungen, gefolgt von gattungs-, diskurs- und soziohistorischen Kontextualisierungen und Kommentierungen. Sie schließen mit bibliographischen Angaben zu Werkausgaben und Forschungsliteratur. Ein Vorwort der Herausgeberinnen erläutert ausführlich Konzeption und Ziele der Publikation. Drei Register (zu Autorinnen, Werktiteln und Beiträger/innen) erleichtern die Benutzung.Durch die beiliegende CD-ROM-Version, die gezielte Suchanfragen ermöglicht, vervielfachen sich die Recherchemöglichkeiten im Lexikon.
Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen / Mit CD-ROM: (1730-1900) Ebooks, PDF, ePub
Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen ~ Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen / Mit CD-ROM: (1730-1900) / Loster-Schneider, Gudrun, Pailer, Gaby / ISBN: 9783772081897 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .
Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen ~ BĂĽcher bei Weltbild: Jetzt Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen 1730-1900, m. CD-ROM versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem BĂĽcher-Spezialisten!
Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen ~ Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730–1900) (review) Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730–1900) (review) Goodman, Katherine 2008-04-03 00:00:00 Book Reviews One could argue that the scholarly reception of Voltaire's writings on the Lisbon earthquake, his rejection and supposed shattering of entrenched metaphysical arguments on the .
Gudrun Loster-Schneider / Gaby Pailer (Hgg.), Lexikon ~ Read "Gudrun Loster-Schneider / Gaby Pailer (Hgg.), Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730–1900). 2006, Arbitrium - Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft" on DeepDyve, the largest online rental service for scholarly research with thousands of academic publications available at your fingertips.
Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen ~ Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen / Mit CD-ROM von - Buch aus der Kategorie Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft gĂĽnstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
Publikationen – Christine Kanz ~ Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). In: German Quarterly 81 (2008) 1, S. 121–123. In: German Quarterly 81 (2008) 1, S. 121–123. • Im Epizentrum des Egos?
Literatur: Deutscher Sprachraum - Österreichische ~ Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730 - 1900) / hrsg. von Gudrun Loster-Schneider u. Gaby Pailer. 2006 FOR-GEN31-01 340 Dramen und Prosawerke von rund 200 Schriftstellerinnen werden hier (zum Teil erstmals wieder) zugänglich gemacht. Vertreten sind größtenteils "vergessene" Autorinnen, aber auch Kanonautorinnen. Im .
[PDF] Sachwörterbuch der Literatur KOSTENLOS DOWNLOAD ~ [PDF] Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen / Mit CD-ROM: (1730-1900) KOSTENLOS DOWNLOAD [PDF] Lexikon literarischer Gestalten - Deutschsprachige Literatur KOSTENLOS DOWNLOAD [PDF] Lexikon Literatur des Mittelalters - 2 Bde. KOSTENLOS DOWNLOAD [PDF] Lexikon literaturtheoretischer Werke (Kröners Taschenausgaben (KTA)) KOSTENLOS DOWNLOAD [PDF] Lexikon lyrischer Formen .
Gratis eBooks kostenlos downloaden / Hugendubel ~ Gratis eBooks bei Hugendubel: Hier finden Sie jede Menge kostenlose eBooks zum Gratis-Download. Jetzt stöbern und sofort herunterladen!
Bekannte Kurzgeschichten von Borchert bis Kafka ~ In der Schule wurden wir mit ihnen gequält – den Kurzgeschichtenklassikern von Wolfgang Borchert, Franz Kafka oder Heinrich Böll. Oft konnten wir nur wenig mit ihnen anfangen. Und doch – mit etwas Abstand lassen sich neue Seiten der einzelnen Kurzgeschichten gewinnen und es zeigt sich, warum das, was uns damals gequält hat, Kurzgeschichtenklassiker sind.
Kritische Frauenliteratur im Kaiserreich und in der ~ Lexikon deutscher Frauen der Feder. Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. Berlin 1898. 12 Gudrun Loster-Schneider, Gaby Pailer (Hg.): Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik 1730– 1900. Tübingen 2006.
gudrun schneider - ZVAB ~ Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen / Mit CD-ROM : (1730-1900) [nach diesem Titel suchen] Francke A. Verlag Okt 2006, 2006. ISBN: 9783772081897. Anbieter AHA-BUCH GmbH, (Einbeck, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 128,00. Währung umrechnen. Versand: Gratis. Innerhalb Deutschland Versandziele, Kosten & Dauer. Anbieter- und Zahlungsinformationen .
Frauenliteratur – Wikipedia ~ Frauenliteratur bezeichnet ein Genre sowohl belletristischer als auch essayistischer Literatur, die im weitesten Sinne als Literatur von Frauen, über Frauen oder für Frauen beschrieben werden kann.Mit Blick auf die äußerst wechselhafte, von verschiedenen literaturwissenschaftlichen und feministischen Paradigmen abhängige Begriffsgeschichte allerdings kann keines dieser Kriterien als .
Ein Novum am Ende einer langen Reihe - Gudrun Loster ~ Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). + CD-ROM. Francke Verlag, TĂĽbingen 2006. 491 Seiten, 128,00 EUR. ISBN-10: 3772081894 ISBN-13: 9783772081897. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch
Startseite - Deutsche Lyrik ~ Projekt Deutsche Lyrik. Lyrik für alle – Neue Lust auf Lyrik. Darf ich mich Ihnen vorstellen? Mein Name ist Fritz Stavenhagen, ich arbeite als Sprecher und Schauspieler und meine Stimme ist bei Funk, Fernsehen und Platten/CD seit Jahrzehnten präsent.. Auf meiner Website können Sie mehr als 1400 Gedichte von 112 deutschsprachigen AutorInnen aus dem Fundus unseres Literaturerbes kostenlos .
Buchempfehlungen 2020 - Die Top-Bücher unserer Leser ~ Neben weiterführenden Informationen die Autoren betreffend und einer ausführlichen Inhaltsangabe mit Möglichkeit zur Leseprobe, warten die Buchempfehlungen mit einer differenzierten Sternebewertung auf. Mittels einer Skala von 1 bis 5 Sternen, einschließlich detaillierter Kundenrezensionen, liefert Ihnen diese Bewertungshilfe dienliche Hinweise in Bezug auf interessante Buchempfehlungen .
Ilse Frapan : Online-Lexikon Literaturwissenschaft ~ Gisela Brinker-Gabler, Karola Ludwig und Angela Wöffen: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1800-1945. München: 1986, S. 96-97. Gudrun Loster-Schneider und Gaby Pailer: Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900), Tübingen und Basel 2006, S. 144-147. Gudrun Wedel: Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon .
Ilse Frapan – Wikipedia ~ Ilse Frapan, eigentlich Elise Therese Levien, ab 1901 Ilse Frapan-Akunian, (* 3.Februar 1849 in Hamburg; †2. Dezember 1908 in Genf, Schweiz) war eine deutsche Schriftstellerin, zu ihrer Zeit vor allem als Autorin von zahlreichen Bänden „Hamburger Novellen“ bekannt.Sie schrieb aber auch Romane zur zeitgenössischen Frauenfrage.Ihr Pseudonym war Ilse Frapan.
eBooks kaufen und downloaden bei bücher ~ eBooks sicher kaufen und downloaden: Nutzen Sie die große Auswahl bei bücher. Egal ob Bestseller, Novitäten oder Klassiker, hier findet jeder was er sucht!
Verlag - Deutsche Literaturgesellschaft ~ Ihr anspruchsvolles Portfolio hat die Deutsche Literaturgesellschaft zu dem namhaften Verlag gemacht, der er heute ist. Tradition Schon seit jeher hatte jede Verlegerpersönlichkeit den Anspruch, neben seinen »Zugpferden«, den berühmten Autoren, auch (noch) unbekannte Schriftsteller zu veröffentlichen.